Tipps & Anleitungen zu den Felco-Scheren für Baum und Garten
Generelle Pflege Ihrer Felco-Gartenschere
Dieses Video zeigt Schritt für Schritt, wie eine Garten-Schere auseinandergenommen wird und wie Sie Ihre Felco-Schere richtig pflegen. Die wichtigsten Schritte hierbei sind:
- Die Feder entfernen
- Die Schrauben lösen
- Gesamte Schere in ihre Einzelteile zerlegen
- Alle Teile, insbesondere die Klingen, mit einem sauberen Tuch abreiben und damit Fettreste und Schmutz entfernen
- Griffe und Klingen mit einer Stahlbürste und mit der rauen Seite eines Schwammes gründlich reinigen
- Die Klingen wieder an die Griffe montieren
- Die Auflageflächen der Klingen mit Felco-Fett einfetten
- Alle Teile wieder zusammenschrauben und sicher anziehen
- Die Feder mit Felco-Fett ölen und wieder einsetzen
- Die Klingen vorsichtig mit einem Felco-Schleifstein von beiden Seiten her schleifen
- Die Metallteile der Gartenschere mit dem Felco-Spray pflegen und mit einem Tuch einreiben
Auseinandernehmen der Felco-Scheren für Baum und Garten
- Die Feder entfernen
- Die Schrauben lösen
- Alle Teile vorsichtig Stück für Stück auseinandernehmen
- Alle Teile, insbesondere die Klingen, mit einem sauberen Tuch abreiben und damit Fettreste und Schmutz entfernen
- Die Schneideflächen mit einer Stahlbürste vorsichtig bürsten
- Die Auflageflächen sorgfältig einölen
- Die Einzelteile wieder zusammenstecken
- Die Zahnrad-Teile ineinander legen und die Schrauben anziehen
- Die Feder einspannen
So schleifen sie Ihre Felco-Scheren richtig
- Felco-Gartenschere in die Hand nehmen (vorsichtig!)
- Die Klinge sorgfältig mit dem Felco-Schleifwerkzeug schräg von innen nach aussen schleifen
So ölen sie Ihre Felco-Scheren für Baum und Garten richtig
- Die Feder entfernen
- Einige Tropfen Öl in die Feder geben und diese mehrmals zudrücken
- Die Feder wieder einspannen
- Etwas Öl entlang der Auflagefläche der Klinge geben und die Gartenschere mehrmals zusammendrücken, sodass das Öl einziehen kann
- Etwas Öl in die bewegliche Verschlussklinge geben und diese mehrmals öffnen und schliessen
Anleitung zum Wechseln der Klinge
- Die Feder entfernen
- Die Schraube am gezahnten Sektor lösen
- Grosse, gezahnte Mutter lösen und entfernen
- Den rechten Griff lösen
- Die alte Klinge am linken Griff entfernen
- Alle Teile gründlich reinigen, z.B. mit einer Stahlbürste
- Die neue Klinge am linken Griff mit der Schraube zusammenstecken
- Die Klinge auf der Auflage mit dem rechten Griff gründlich mit Felco-Fett schmieren
- Den rechten Griff mit der Gegenklinge anstecken
- Die gezahnte Mutter wieder anschrauben
- Den gezahnter Sektor mit kleinerer Schraube anschrauben
- Die Feder wieder einspannen
Anleitung zum Wechseln der Verschlussklinke
- Die Feder entfernen
- Die Schraube der Verschlussklinke lösen
- Alte Schraube, Verschlussklinke und die Feder der Verschlussklinge entfernen
- Neue Verschlussteile zusammenstecken: Verschlussteil auf Schraube stecken und dann die kleine Feder von unten her anstecken
- Neue Teile mit der Schraube an die Felco-Gartenschere anschrauben
- Die Feder wieder einfügen
Anleitung zum Wechseln der Stossdämpfer
- Die Feder entfernen
- Die Schraube am gezahnten Sektor lösen
- Die grosse, gezahnte Mutter lösen und entfernen
- Die Griffe voneinander lösen
- Die Klinge entfernen
- Den alten Stossdämpfer mit einem Schraubenzieher vorsichtig aus dem Griff entfernen
- Den neuen Stossdämpfer in die Öffnung im Griff einstecken
- Mit dem Schraubenzieher den Stossdämpfer vorsichtig eindrücken, damit er sicher eingespannt ist
- Schritt 6 bis 8 mit dem anderen Griff wiederholen
- Die Felco-Gartenschere wieder zusammensetzen
- Die Feder wieder einspannen
Anleitung zum Wechseln der Kunststoff-Überzüge
- Die alten Kunststoff-Überzüge komplett von der Gartenschere entfernen
- Die neuen Kunststoff-Überzüge während 2 Minuten in kochendes Wasser tauchen
- Einen Griff der Felco-Schere mit Kleber bestreichen (empfohlener Kleber: Loctite 415)
- Den neuen Kunststoff-Überzug über den bestrichenen Griff stülpen (Vorsicht, die Überzüge können noch heiss sein…)
- Darauf achten, dass der Überzug gut sitzt
- Schritt 5 bis 6 mit dem zweiten Griff wiederholen