Tipps & Anleitungen zu den Felco-Klauenscheren
So pflegen Sie eine Felco-Klauenschere
Mit einer regelmässigen und fachgerechten Reinigung und Pflege holen Sie das Maximum aus Ihrer Klauenschere. Die Videos weiter unten helfen Ihnen dabei. Die dargestellten Gartenscheren in den Videos entsprechen in ihrem Aufbau den Klauenscheren – das Vorgehen ist deshalb dasselbe.
Generelle Pflege Ihrer Felco-Klauenschere
- Die Feder entfernen
- Die Schrauben lösen
- Gesamte Schere in ihre Einzelteile zerlegen
- Alle Teile, insbesondere die Klingen, mit einem sauberen Tuch abreiben und damit Fettreste und Schmutz entfernen
- Griffe und Klingen mit einer Stahlbürste und mit der rauen Seite eines Schwammes gründlich reinigen
- Die Klingen wieder an die Griffe montieren
- Die Auflageflächen der Klingen mit Felco-Fett einfetten
- Alle Teile wieder zusammenschrauben und sicher anziehen
- Die Feder mit Felco-Fett ölen und wieder einsetzen
- Die Klingen vorsichtig mit einem Felco-Schleifstein von beiden Seiten her schleifen
- Die Metallteile der Klauenschere mit dem Felco-Spray pflegen und mit einem Tuch einreiben
So ölen sie Ihre Felco-Klauenschere richtig
- Die Feder entfernen
- Einige Tropfen Öl in die Feder geben und diese mehrmals zudrücken
- Die Feder wieder einspannen
- Etwas Öl entlang der Auflagefläche der Klinge geben und die Klauenschere mehrmals zusammendrücken, sodass das Öl einziehen kann
- Etwas Öl in die bewegliche Verschlussklinge geben und diese mehrmals öffnen und schliessen